visionary paintings & projects

 

VITA

Jana Rusch ist eine zeitgenössische, belgische Malerin  und Bildhauerin.  Sie lebt und arbeitet in Eupen, Belgien. Rusch erhielt 2006 ihren M.A.-Abschluss in Geographie an der RWTH Aachen, gefolgt von einem Studium an der China Academy of Art im selben Jahr. Sie hat eine rege Ausstellungstätigkeit im In- und Ausland. Ihre Arbeiten wurden auf nationalen und internationalen Kunstmessen und in Museen wie der ST.ART, art.Karlsruhe und dem IKOB – Museum für Gegenwartskunst ausgestellt. Sie wurde mehrfach mit dem Kunststipendium Ostbelgiens ausgezeichnet. Ihre Werke befinden sich in der Kunstsammlung des IKOB, in der Kunstsammlung der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens und in renommierten Privatsammlungen. 2021 wurde sie mit dem Königin-Paola-Preis für „Herausragende Initiativen während der Pandemie Covid 19“ ausgezeichnet.

Rusch hat den Verein ZIKIWI – Zentrum für innovative künstlerische und wirtschaftliche Impulse V.o.G. mitgegründet. Sie leitet aktuell die Open Art Sunday – Kunstroute im Dreiländereck der Euregio Maas-Rhein und die Filiale – Niederlassung ephemerer Kunstformen, als Kernprojekte des Vereins.

Seit 2018 besteht eine Zusammenarbeit mit Sevinc Eroglu und Patric Schmitz vom Visual Computing Institute an der RWTH (VCI) – Aachen University. Das Projekt „Rilievo – Artistic Scene Authoring via Interactive Height Map Extrusion in Virtual Reality“ wurde 2020 mit einer Präsentation auf der SIGGRAPH – der weltweit bedeutendsten Konferenz für Computergrafik und interaktive Techniken und einer Publikation in Leonardo – der führenden internationalen Fachzeitschrift über die Anwendung zeitgenössischer Wissenschaft und Technologie in Kunst und Musik Leonardo, Volume 53, Issue 4 –  ausgezeichnet.

Das erste virtuelle Kunstwerk von Jana Rusch wurde auf der SIGGRAPH 2020 der Öffentlichkeit vorgestellt. Die virtuelle Realität bildet heute eine wichtige Schnittstelle zwischen der Malerei und der bildhauerischen Arbeit von  Jana Rusch.

 
Video abspielen

Ich erprobe die Transformation menschlicher Lebensräume in meiner Arbeit und mache diese Räume in der virtuellen Realität begehbar

ARTIST STATEMENT

Die Suche nach Formen und Strukturen menschlicher Lebensräume, die Erforschung der Annäherung urbaner Formen an die Strukturen der Natur und die gleichzeitige Anbindung und Verwurzelung der entstehenden Landschaften an die Kartografie der Vergangenheit, stehen im Mittelpunkt meiner künstlerischen Arbeit.

Diese drei Themenschwerpunkte bieten mir die Möglichkeit, die sichtbare Transformation menschlicher Lebensräume zu erproben, über die Emanzipation der Natur zu reflektieren und das Potential historischer Erfahrungen und die Kraft der Erstbegehungen von Räumen zu erkunden.

Ich interessiere mich für den menschlichen Lebensraum als räumliches Labor. Diese Praxis bietet die Möglichkeit, die Neugestaltung unseres Lebensraums frei von jeglichen Beschränkungen zu diskutieren. Sie ermöglicht eine Neubewertung der aktuellen urbanen Situation und ihrer historischen Grundlagen. Die Verschmelzung von Urbanität und Natur wird möglich und gibt Raum zur Entfaltung sinnlicher, künstlerischer, intellektueller, städtebaulicher und sozialer Prozesse und Visionen.

Ich verstehe meine Kunstwerke als Grundlage für Diskussionen. Ich habe begonnen, partizipatorische Methoden in meiner künstlerischen Arbeit zu erforschen, um die Sensibilität für einen veränderten menschlichen Lebensraum und eine aktive ästhetische Erfahrung zu fördern. Durch die Möglichkeit der virtuellen Realität erhält der Besucher Zugang zu diesen Räumen und kann frei mit ihnen interagieren. Die menschliche Präsenz in dieser neuen Urbanität formt diese Räume neu und bildet die Grundlade für meine bildhauerische Arbeit.

Jana Rusch, 2023

 

DISCOVER

1979 born in Kazakhstan
2000 – 2006 studies at RWTH – AACHEN UNIVERSITY / focus of study: Geography | Economic Geography / National Economy / Urban Planning – graduation as Master of Arts (M.A.)
2006 Master’s thesis: Renewable Energies – structures & urban opportunities: a geographical comparison between Germany & China
2003 – 2006 numerous trips and stays to the major metropolitan areas of the world (New York, Moscow, Shanghai, Beijing …)
2006 – 2007 guest studies at the China Academy of Art | Department of Oil Painting (no graduation)            2006 – 2014 Saint Gobain Glass Deutschland GmbH – project management, press relations, team coordination 
Since 2014 visual artist, based in Eupen, Belgium

AWARDS

2017-2022 art fellowship grant of Eastbelgium.
2020 nominated for the Promotion Award KREATIVSONAR – creative economy Saarland and Rhineland – Palatinate.   2020 SIGGRAPH, the world’s premier conference on computer graphics and interactive techniques, Rusch’s first work in VR was presented to the public. 
2021 awarded with the Queen Paola Award for „Outstanding initiatives during the Covid 19 pandemic.“
2021 relaunch of the art network Open Art Sunday. – Art Route in the Border Triangle of the Euregio Meuse – Rhine. Responsible for the network and communication www.open-art-sunday.eu
2021 brings the concept of the art vending machine to Belgium – first collaborative and internationally operated art vending machine in Belgium. 2022 foundation of Filiale of ephemeral art forms.

 

ART COLLECTIONS

IKOB Art Collection, Museum of Contemporary Art
Art Collection of the German – speaking Community of Belgium
renowned private collections

Eine Metamarphose des Urbanen

Miriam Elebe - Kunsthistorikerin

Follow me on social media

Let's connect